Dr. med. Andreas Fryen
FOCUS Arztempfehlung 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021:
- Plastischer Chirurg
- Allergologe
- Schlafmediziner
- HNO-Arzt
Mitglied Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf-Hals Chirurgie
Mitglied Virchow Bund
Mitglied im Rotary-Club Verden Aller, Präsident 2013/14
Sprachkenntnisse: Französisch, Englisch
Weiterbildung
Inhaber aktuelles Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Niedersachsen
Molekulare Allergiediagnostik - Teil 2 (Live-Webinar) 15.09.2021
47. HNO-Webinar 24.06.2021
Fortbildung der KV und AWK Verden, Prof. Schaberg:
Impfung und Impfstoffe gegen Coronavirus SARS-CoV-2 07.04.2021
Allergen-Immuntherapie 2021 - was ist neu? TAV, Patientenbewertung und Gräserpolyallergie -LIVESTREAM 24.02.2021
Einseitige Nasennebenhöhlenerkrankungen - vom Aspergillom bis zur zahnärztlichen Komplikation 28.01.2021
Neue Aspekte von Tinnitus 10.12.2020
Chronischer Husten aus Sicht des HNO-Arztes
03.12.2020
Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsenerkrankungen 26.11.2020
Allergie-Immuntherapie in der HNO-Praxis 19.11.2020
Forum für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Live Stream 18.11.2020
Gutachterliche Bewertung von Ohrgeräuschen in der gesetzlichen und privaten Unfallversicherunng 12.11.2020
HNO-Erkrankungen aus infektiologischer Sicht und Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie bei COVID-19 29.10.2020
Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen in der HNO 06.10.2020
Antibiotikatherapie in der Praxis 24.09.2020
Diagnostik, Therapie und Nachsorge in der Chirurgie des äußeren Gehörgangs sowie des Mittelohres 10.09.2020
"Hörgeräteversordnung bei Erwachsenen und Kindern 14.08.2020
Sonderpunkte 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie 01.03.2020 31.12.2020
27.07.2020 Besprechung interessanter Fälle aus HNO mit dem Auditorium
21.07.2020
Schlafmedizin für den nierdergelassenen HNO-Arzt
Hörrehabilitation - Aktuelle Indikationen Implantierbarer Hörsysteme und CI
09.07.2020
Biologikatherapie bei chronischer Rhinosinusitus mit Polypen 25.06.2020
Diagnostik und Therapie des Vestibularisschwannoms
23.06.2020
Hören und mehr ... - Möglichkeiten und Grenzen der CI-Versorgung 09.06.2020
EAACI Europäischer Allergologiekongress London online
06.06.2020
Aktuelle Aspekte zur Septumplastik
04.06.2020
Morbus Menière - Diagnostik und Therapieoptionen
28.05.2020
Rund um den Schwindel
14.05.2020
Audiologische Diagnostik und Qualitätssicherung in der Hörgeräteversorgung
07.05.2020
02/2020 Interdisziplinäre Medizin - ambulante/stationäre/fachübergreifende Patientenversorgung
- 11/2019 Neues aus der Allergologie
- 09/2019 Expertenforum Atopie
- 06/2019 Europäischer Allergologie Kongress Lissabon
-03/2019 Frühjahrssymposium Bremen
- 11/2018 Tauchmedizinische Fortbildung
- 03/2018 Intensivkurs Hörgeräteversorgung entspr. Qualitätssicherungsmaßnahman
- 03/2018 Frühjahrssymposium Ev. Diako Bremen
- 02/2018 HNO Erkrankungen - Schnittstelle zur Pädiatrie
-11/2017 Hauttumoren im Kopfhalsbereich / Allergologie
-11/2017 HNO Update 2017 Berlin
-10/2017 Dermatologiefortbildung
- 03/2017 Plastische Gesichtschirurgie, Leipzig
- 11/2016 HNO Update Berlin
- 10/2016 Onkologischer Arbeitskreis, Chirurgisches Vorgehen bei Kopf-Hals-Tumoren
- 09/2016 Stimmdiagnostik und Behandlung, Prof. Hess, Hamburg
- 09/2016 Hannoveraner klinischer HNO Vormittag
- 06/2016 EAACI / europäischer Allergologie- Immunologie Kongress, Wien
- 04/2016 HNO - Berufsverband
- 03/2016 Moderne Hörimplantate, Bremen
- 01/2016 Probleme der Antibiotikatherapie bei Infektionen in Klinik und Praxis
- 01/2016 Interdisziplinäre Akutmedizin
- 10/2015 49. Fortbildungsveranstaltung für HNO Ärzte Mannheim
-11/2015 Interessante Kasuistiken aus der Allergologie, Bremen
- 06/2015 EAACI Europäischer Allergologie und Immunologie Kongress Barcelona
- 04/2015 Wechselwirkung von häufig in Klinik und Praxis verwendeter Antibiotika
- 1/2015 Allergiediagnostik und Allergietherapie
- 11/2014 Tauchmedizin- Refresher / Aufbaukurs
- 10/2014 48. Fortbildungsveranstaltung für HNO Ärzte Mannheim
- 9/2014 Vortrag: Rationale Therapie bei Halsschmerzen Bad Zwischenahn
- 5/2014 Vortrag: Akute Rhinosinusitis, 14. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie
- 3/2014 Intensivkurs Hörgeräteversorgung
- 09/2013 Expertenforum Allergie
- 09/2013 Hyposensibilisierung und Notfälle
- 09/2013 Nahlappenplastiken im Kopf-Hals-Bereich, Klinikum Bremen Mitte
- 03/2013 Vortrag Frühjahrssymposium der HNO-Klinik im Diako Bremen: Rhinosinusitis
- 02/2013 10. Frühjahrssymposium Bremen, St. Joseph-Stift
- 07/2012 Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie bei Schnarchen und schlafbezogenen Atemstörungen
- 03/2012 Fortbildung MRSA-Zertifizierung
- 02/2012 Teinlahme am 9. HNO Symposium Bremen
- 45. Fortbildungsveranstaltung für HNO Ärzte im CCR Mannheim 10/2011
- Interaktiver Praxisworkshop Vestibularisdiagnostik, 03/2012, Hannover
- Interdisziplinärer Kurs zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen, 02/2011
- Ohrchirurgie - minimal invasive Kopf-/Hals-Chirurgie, 08/2011, Bremen
- Wenn Arbeit krank macht - Psychosomatische Erkrankungen im beruflichen Kontext ( Burn - out - Syndrom, Bad Arolsen 3/2011 )
-Möglichkeiten der modernen Anästhesie und Intensivmedizin + Erhöhte Leberwerte - Was tun?, Ärzteverein Verden 2011
- Innovative Konzepte bei Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich, 10/2010, Bremen
-Allergie und Atemwegserkrankunge, 05/2010, Bremen
- Dermatosen der Nasenflügel, 05/2010
-Frühjahrssymposium der HNO-Klinik im Diako, eine interdisziplinäre Veranstaltung, 4/2010, Bremen
-7.HNO-Symposium, 01/2010, Bremen
- LASER - Chirurgische Fortbildung MHH-Hannnover
- HNO Update 2009, Mainz
- Schlafbezogene Atemstörungen im Kindesalter 02/2009
- Teilnahme Internationaler Phonochirurgiekursus, Giessen 2009
- Teilnahme Internationale Allergieseminare und Kongresse, u.a. Paris
- Curriculum Psychosomatische Grundversorgung
- Inhaber aktuelles Fortbildungszertifikat Ärztekammer Niedersachsen
- Arbeit auf der Neurochirurgischen Intensivstation d. Universitätsklinikums Gießen
- Tropenmedizinische Famulatur an der Universitätsklinik und Famulatur in der Notaufnahme des Hôpital da Restauraçâo, Reçife, Brasilien
- Innere Medizin Fam. am Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Str., Bremen
- Tropenmedizinisches Praktikum bei der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Eschborn, Malariadiagnostik
- regelmäßige wöchentliche Hospitationen bei Herrn Prof. Heinemann an der Klinik für Kommunikationsstörungen in Mainz und bei Frau Prof. Berger in der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie an der HNO-Univ. Klinik in Marburg
Studium und Facharztausbildung
Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig Universität Gießen
Praktisches Jahr: 1. Tertial des praktischen Jahres an der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Justus - Liebig Universität Gießen, 2. Tertial des praktischen Jahres am Hôpital des Cadolles, Chirurgie, Neuchâtel, Schweiz, 3. Tertial des praktischen Jahres an der Medizinischen Klinik der JLU Gießen, Innere Medizin
1993 Drittes Staatsexamen
Arzt im Praktikum + Facharztausbildung: HNO - Universitätsklinik der Justus-Liebig Universität Gießen, Leiterin Frau Prof. Dr. Glanz
1999 Verleihung des Grades des Doktors der Medizin
durch die mit „sehr gut“ bewertete Dissertation.
„Autofluoreszenzmikroskopische und –spektroskopische Untersuchungen von Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes“
Seit dem 01.03.1999 niedergelassener HNO Facharzt in der Gemeinschaftspraxis mit meiner Frau Dr. med. Gisela Fryen, Georgstr. 19A, 27283 Verden/Aller als Kassenarzt der KV Niedersachsen, Bezirksstelle Verden/Aller
Vorträge / Veröffentlichungen:
- HNO-Update Pädiatrie, Vortrag 2010
- Implantierbare Hörsysteme, Vortrag Rotary Club Verden 2009
- Neues zur Therapie der allergischen Rhinitis, Vorträge 2008/2009
- A. Fryen, H. Glanz and T. Dreyer, Congenital cysts of the larynx, Advances in Laryngology in Europe, International Congress Series 1128, 1996, P. 79 - 82
Autofluoreszenzmikroskopische Untersuchungen zum Malignitätsgrad von Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes, 66. Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für HNO - Heilkunde und Kopf - Halschirurgie, Mai 1995.
- W. Lohmann et al.: Tissue Diagnosis by means of Endogenous Fluorophores, BIOS Europe, International Symposium on Biomedical Optics, Lille, September 1994.
- U. Blank et al.: Primärkultur von Zellen aus dem respiratorischen Epithel des Menschen und deren Charakterisierung, 4. Werkstattbericht, Experimentelle Biologie und Medizin, Februar 1995.
- U. Blank et al.: Benzamil und Mukoviszidose - Primärzellkultur der Nasenschleimhaut als elektrophysiologisches in-vitro Modell, Der Zeitschrift HNO, 1995
International Symposium on Advances in Head and Neck Cancer: Carcinogenesis, Cytokines, Tumor Markers, Kiel, Januar 1996, Vortrag über die endogene Fluoreszenz von Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes in-vitro.
- C. Rückes-Nilges et al: Inonentransport und Mukoviszidose
Download: Fortbildungszertifikat2014Andreas.pdf